Der Tullner Radclub war über etwa 30 Jahre zum Großteil auf den Straßen­radrennsport ausgerichtet und hatte eine kleine Sektion Mountainbiker. Das Problem des fehlenden Nachwuchses wurde aber von Jahr zu Jahr größer. Da das Verkehrs­geschehen für Kinder den Einstieg in den Radsport auf der Straße zu riskant macht, beschloß der Radclub Tulln 2011 eine Kooperation mit der Neuen Sport­mittel­schule Tulln. Dort wird seither, mit zwei zum MTB-­Übungs­leiter ausgebildeten Lehrern sowie Trainern des RC-Tulln, eine Radgruppe im Rahmen der Ganztags­betreuung geführt.

Seit 2016 bieten wir regelmäßiges Radtraining für Kids an, welches generell auf das Verbessern der allgemeinen Radfahrtechnik ausgerichtet ist. Daraus enstand auch eine echte Bikegruppe, die im und „über“ dem Gelände unterwges ist.

 

Raffael Ott

Wenn ihr auch beim Kindertraining dabei sein wollt und noch nicht registriert seid, bitte schickt eine Mail mit eurer Telefonnummer für die WhatsApp-Gruppe an kids@rc-tulln.at und gebt bitte den Namen und das Alter des Kindes an.

Beitrittserklärung Kids: https://www.rc-tulln.at/wp-content/uploads/2025/04/BeitrittserklaerungJugend-Kinder_2025.pdf

Das RC-Tulln Trainerteam: Alfred Kaiblinger, Andreas Schulze, Anne Schulze, Bianca Schwendinger-Berisha, Dali Subaric, Elvis Berisha, Gitti Hillberger, Karl Manyet, Raffael Ott

Radtraining für Kids:

Am 1. April und 8. April wurden die neuen Gruppen eingeteilt und bleiben so bis zu den Sommerferien, dazwischen ist eine Dazukommen nicht mehr möglich. Nach den Osterferien geht’s dann mit dem 29. April weiter in den geraden KalWochen. Die Trainings starten immer um 17 Uhr mit den Gruppen Anne+Fredi (Dauer ca. 30-45min je nach Witterung) und Gruppe Andreas+Elvis (Dauer 60-90min) und um 17:30 Uhr die Gruppe Dali+Raffael (Dauer ca. 90min).

Weitere Termine:

  • Sonntag 27. April 2025 10 – 12 Uhr, Geschicklichkeitsbewerb zur NÖ-KidsBikeTrophy im Tullner Bikeareal und Schnuppern für RC-Tulln-Kindertraining, Beschreibung der Stationen: https://www.rc-tulln.at/wp-content/uploads/2025/04/KBT-Tulln2025-Beschreibung.pdf
  • Samstag 10. Mai 2025 14 Uhr 2. Tullner Kidical Mass, organisiert durch Radlobby-Tulln. Begleitfahrer gesucht
  • Sonntag 18. Mai 2025 HWW
  • Sonntag 22. Juni 2025 09:30 – 12 Uhr; 14. Radrennen für Kids bis 11J.

Informationen zum Geschicklichkeitsbewerb 27. April: https://www.rc-tulln.at/wp-content/uploads/2025/04/Informationen-Geschicklichkeitsbewerb-27April25-conv-1.jpeg

Anmeldeschluß ist der 22. April, Nennungen bitte mit Angabe: Name; Geb.Datum oder Jahr; m/w; Verein/Wohnort; Teilnahme an KidsBikeTrophy ja/nein an kontakt@rc-tulln.at

 

Wo wir uns für den Nachwuchs engagieren und warum

Der Tullner Radclub war über etwa 30 Jahre zum Großteil auf den Straßenradrennsport ausgerichtet und hatte eine kleine Sektion Mountainbiker. Das Problem des fehlenden Nachwuchses wurde aber von Jahr zu Jahr größer. 

Da das Verkehrsgeschehen den Einstieg in den Radsport auf der Straße zu riskant macht, beschloß der Radclub Tulln 2011 eine Kooperation mit den Neuen Sportmittelschule Tulln. Dort wird seither, mit zwei zum MTB-Übungsleiter ausgebildeten Lehrern sowie Trainern des RC Tulln, eine Radgruppe im Rahmen der Ganztagsbetreuung geführt. 

Mit Unterstützung der Gemeinde und durch Sponsoren wurden Räder beschafft und die Gruppe ausgebaut, Höhepunkte des Radjahres der SchülerInnen waren z. B. Trainingsausfahrten mit der Athen-Olympiateilnehmerin Bärbel Jungmeier und ähnliches. Ohne unsere 15 Räder wäre das Radfahren der Kids in der Schule oft nicht möglich, denn viele (aus den Nachbarorten) können nicht mit ihrem Bike in die Schule kommen. Da sind dann unsere Leihräder essentiell 🙂

2010 starteten wir auch unser erstes Kinderradrennenam Tullner Hauptplatz. Dieses ist meist die Auftaktveranstaltung zum Tullner Aktivsommer im Juni.

Bei einer Starterzahl von 92 Kindern (2015) suchten wir dann eine noch sicherere Strecke und seit 2018 führen wir dieses Kinderradrennen für 2 bis 10-Jährige auf der 400m-Laufbahn des Keiblinger-Stadions durch:

Seit Oktober 2016 bieten wir ein regelmäßiges Fahrtechniktraining für Kindermit ÖRV-geprüften Radtrainern an.

 

Versichern beruhigt

Nachdem beim Radfahren immer etwas passieren kann, empfehlen wir allen Radfahrenden (also Klein und Groß) eine MemberCard beim ÖRV zu lösen:

Diese kostet für Familien 69,- Euro und beinhaltet eine Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für alle Radaktivitäten und gilt auch bei Radwettbewerben (Wettbewerbsteilnahmen sind bei vielen Versicherungen ein Ausschließungsgrund) sogar inkl. der Teilnahme an Downhill-Rennen.